News

SUPER BOWL 🏈 

 

Am 3. Februar 2019 findet zum 53. Mal das grösste Einzelsportspektakel der Welt statt

 

Im Finale stehen sich die beiden besten Teams der NFL-Saison in Atlanta (Home der Atlanta Falcons) gegenüber. 

 

Bereits zum zweiten Mal laden die Argovia Pirates zusammen mit dem Kino Aarau zu diesem Spektakel ein. Die Übertragung startet ab 23.30 Uhr. Der Spielbeginn ist um 00.30 Uhr.

 

Der Eintritt ist frei. Ab sofort können Plätze reserviert werden.

 

Zudem kann man im Vorverkauf von folgendem Package profitieren: 

Eintritt 🎫 inkl. Burger 🍔 Pommes 🍟 Getränk (Softdrink oder Bier) 🥤🍺  und süsse Überraschung 🍭 für CHF 19.50. 

➡️ Direkt an der Kinokasse oder unter www.kinoaarau.ch ➡️ Programm 3. Februar ➡️ Super Bowl 2019 

 

#PiratesAhoy!

 

https://www.facebook.com/events/2286749371578328

 

Flag Gameday auf Tortuga - mit Verpflegungsmöglichkeit

Am 23. Juni werden wir erstmals einen Gameday bei uns auf Tortuga (aka Sportanlage Suhrenmatte, Zopfweg 23, 5033 Buchs) organisieren. Wir freuen uns, dass ihr uns besuchen kommt und hoffen auf attraktive Spiele und schönes Wetter. 

Hier ein paar Angaben, die wir euch bitten den Spielern, Eltern, Fahrern weiterzugeben:

  • direkt bei unserem Homefield gibt es sehr wenige Parkplätze (diese sind für Besucher reserviert), bitte nutzt deshalb für eure Fahrzeuge die anderen beiden Parkplätze (diese sind beide in 5 – 10 Minuten Fussmarsch-Distanz zur Sportanlage) und bildet wenn immer möglich Fahrgemeinschaften: 

-> Webereiweg 3, 5033 Buchs (bei der Firma SwissLog)

-> Gysistrasse 4, 5033 Buchs (beim Gemeindesaal)

  • Tortuga liegt in einer Tempo 30-Zone, bitte haltet euch daran. Auch müssen wir an den Spieltagen Parkverbotsschilder in den Quartier-Strassen aufstellen – bitte haltet euch auch daran. Die Polizei kontrolliert gelegentlich.
  • Wir werden in gewohnter Manier unsere Kombüse hochfahren ... es wird Würste, Schnitzelbrote und Hörnli-Salat sowie Mineral, Softdrinks und Bier geben ... ihr dürft also hungrig erscheinen ;-) und für einen guten Start werden wir auch Kaffee und Kuchen vor Ort anbieten.

Welche Teams kommen mit einem Car? 

Bitte meldet uns dies noch - damit wir diesen Platzbedarf abschätzen können (> wenn möglich wollen wir die Cars direkt beim Sportplatz parkieren lassen, deshalb brauchen wir eure Info).

Danke – und wir freuen uns auf euren Besuch!

Argovia Pirates

Kari Häfeli & Viktor Gegeckas

Argovia Pirates
American Football Club
5033 Buchs
 
www.facebook.com/ArgoviaPirates
Instagram   @ArgoviaPirates

Geglückte Revanche der Argovia Pirates

Die Argovia Pirates fügten den Zurich Renegades die erste Niederlage der Saison zu. Die Zürcher, die mit einem Sieg vorzeitig NLB Meister geworden wären, kamen in der zweiten Hälfte noch gefährlich heran. Am Ende konnte Tortuga erfolgreich verteidigt werden

Arben Fetoski bei der Arbeit (Bild: Roman Schläpfer)

Vor knapp einer Woche blieben die Argovia Pirates bei den Zurich Renegades ohne Punkte. Nach vier Auswärtsspielen in Folge kehrten die Pirates am Samstag wieder nach Tortuga, ihrem Homefield, zurück. Der Offense gelang in den ersten beiden Angriffen jeweils kein neues First Down. Dafür war die Pirates Defense umso stärker und sorgten dafür, dass die Renegades Offense in zwei Angriffen ebenfalls nicht zu einem neuen First Down kommen konnten. Die Pirates konnten den Ball an der 44-Yard-Linie der Zürcher wieder übernehmen. Durch einen guten Run und eine Strafe gegen die Renegades, standen die Pirates nach einem Spielzug schon an der 22-Yard-Linie der Zürcher. Aus höchster Bedrängung konnte Quarterback Claudio Ferrari darauf den Pass noch anbringen. Die Pirates gewannen weitere 7 Yards. Running Back Daniel Steiner brachte mit einem 15-Yard-Lauf den ersten Touchdown ins Trockene. Die Pirates Offense konnte bald darauf schon wieder ran. Die Renegades verloren im 2. Down den Ball an die Pirates Defense. Die Aargauer konnten von der eigenen 42-Yard-Linie aus starten. Ein langer Drive mit guten Pässen und Läufen führte zum Ende des ersten Viertels zur 14:0 Führung der Pirates. Daniel Steiner schloss zum zweiten Touchdown ab.

Die Renegades Offense blieb weiterhin blass. In der ersten Halbzeit schafften sie es nie, die benötigten 10 Yards Raumgewinn für ein neues First Down zu erzielen. Die Pirates Defense stand immer wieder hervorragend. Die Offense der Pirates punktete in ihrem ersten Angriff des zweiten Viertels wieder. Diesmal reichte es nicht für einen Touchdown. Ivan Kovacevic erhöhte mit einem Fieldgoal auf 17:0. Wenige Sekunden vor der Pause hätte ein weiteres Fieldgoal dazu kommen können. 8 Yards vor der Zürcher Endzone spielten die Pirates den vierten Versuch stattdessen aus. Der Pass kam nicht an und der Ball war in Zürcher Besitz.

Die Renegades reagierten nach der Pause auf ihre schlechte Ausbeute der ersten Halbzeit. Mit dem ersten Spielzug erzielten sie ein neues First Down. Am Ende schlossen sie den Drive mit einem Fieldgoal ab und kamen auf 17:3 heran. Der nächste Angriff der Pirates brachte keinen Raumgewinn. Sie mussten von der eigenen 22-Yard-Linie aus punten. Da die Renegades auch nur vier Yards schafften, kamen die Pirates an der eigenen 35-Yard-Linie wieder in Ballbesitz. Mit einem langen Pass von Claudio Ferrari, den Phil Koch hervorragend fing, standen die Pirates kurz darauf 21 Yards vor der Endzone der Zürcher. Drei Spielzüge später war der dritte Pirates Touchdown Tatsache. Boris Baumann schloss mit einem unwiderstehlichen Run ab. Die Pirates führten 24:3 Die Pirates Defense ihrerseits spielte weiterhin hervorragend. Davide Uguccioni zwang den Renegades Quarterback zu Boden und sorgte für einen Raumverlust von 7 Yards für die Zürcher. Er zwang damit die Renegades kurz darauf zum Punt. Doch die Pirates verloren den Ball zum Abschluss des dritten Viertels durch einen Fumble an der eigenen 34 Yard Linie.

Zürcher Comeback

Die Renegades nützten die gute Position aus und kamen zu ihrem ersten Touchdown und damit zum 24:9. Daraufhin kam es zu unschönen Szenen auf dem Feld. Zu Frustabbau bei den Zürchern, zu Reaktionen bei den Aargauern. Den Renegades gelang es damit, die Pirates etwas aus dem Konzept zu bringen. Sie leisteten sich ungewohnte Fehler und ermöglichten den Renegades kurz darauf den nächsten Touchdown. Der Widereceiver der Renegades zeigte dabei seine ganze Klasse als er den Ball gerade noch in der Endzone fangen konnte. Die Pirates führten nur noch 24:16. Durch eine Strafe wurden die Pirates bei ihrem nächsten Angriff bis auf die eigene 9-Yard-Linie zurück gedrängt und mussten von dort aus punten. Der Punt missglückte und brachte die Renegades 15 Yard vor der Pirates Endzone in Ballbesitz. Der nächste Touchdown war die logische Folge. Mit einem 2-Punkte-Versuch nach dem Touchdown versuchten die Renegades gar noch auszugleichen. Die Defense hielt dicht und der Offense gelang danach ein neues First Down womit sie die Zeit herunterlaufen lassen konnten. Der 24:22 Sieg war Tatsache.

Headcoach Roger Bächli gab nach dem Spiel die Komplimente gerne weiter: „Peter Putzer, der Defensive Coordinator und Tobias Balz, der Offensive Coordinator, haben in den letzten fünf Tagen hervorragende Arbeit geleistet. Sie haben es in so kurzer Zeit geschafft, die Offense und die Defense so einzustellen, dass wir die Renegades besiegen konnten. Im weiteren bedanke ich mich für die sensationelle Betreuung der Spieler und der Coaches durch unsere Betreuercrew. Ohne eine funktionierende Coachingstaff und Betreuercrew wäre es uns nicht möglich, solche Resultate zu erreichen.“ Roger Bächli war trotz dem Sieg nicht in allen Punkten zufrieden: „Das Spiel hat auch gezeigt, dass wir noch immer zu viele Leistungsschwankungen im Spiel haben. Wir schaffen es noch nicht, vier Quarter konstant auf einem hohen Level zu spielen. Es hat sich aber auch gezeigt, dass wir Berge versetzen können, wenn wir als ein Team auftreten.“

„Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an unsere vielen Fans, welche uns an unseren Spielen unterstützen. Ich hoffe, dass an den nächsten beiden Samstagen wieder so viele Zuschauer den Weg nach Buchs finden.“

U19 mit zweiter Forfait Niederlage in Folge

Die Junioren der Pirates hatten in den letzten beiden Partien einen schweren Stand. Sie brachten nicht genügend Spieler auf den Platz und verloren damit beide Partien gegen die Renegades mit 0:50 forfait. Es zeigte sich, wie dünn die Spielerdecke bei den Junioren ist und wie dringend die Pirates auf Junge (ab 14 Jahren bis und mit Jahrgang 2000) angewiesen sind, die diesen faszinierenden Sport, der gleichzeitig eine hervorragende Lebensschule ist, ausführen möchten. Jeder ist willkommen und soll sich bei Interesse mit dem Kontaktformular auf der Homepage der Argovia Pirates melden. Die nächsten Probetrainings finden am 27. August 2018 statt.

Guter zweiter Spieltag des Argovia Pirates U16 Flag Football Teams

Die jüngsten Argovia Pirates Mitglieder konnten auch am zweiten Spieltag überzeugen. Gegen die starken Teams aus Zürich und Genf mussten sich zwar geschlagen geben. Sie zeigten jedoch sehr gute Ansätze und wussten durch ihren Teamgeist zu überzeugen

Am vergangenen Samstag startete das U16 Flag Football Team der Argovia Pirates um 11.30 Uhr in Rafz gegen die Zurich Renegades. Der Anfang war von Nervösität und Fehlern geprägt. Den Pirates gelangen trotzdem Punkte. Die zweite Halbzeit zeigte ein anderes Bild. Gestärkt durch die Halbzeitpause konnten die Pirates den Rückstand auf die Renegades zunächst aufholen. Dann stellten die Zürcher ihre stärksten Kräfte aufs Feld und liessen den Pirates, trotz starker Gegenwehr, keine Chance mehr. Die Pirates verloren am Ende 51:25. Die Pirates liessen auch in der schwierigen zweiten Halbzeit immer alle Spieler spielen. Nur so können alle Kids dazu lernen und den Spass am Sport behalten.

Das zweite Spiel war wie aus David gegen Goliath. Die Pirates waren der klarer Underdog und den Meister Geneva Seahawks. Nachdem die Pirates schon bald den ersten Touchdown hinnehmen mussten, konnten sie erfolgreich zurück schlagen und gingen noch vor der Pause durch zwei Touchdowns mit 14:7 in Führung. Die Seahawks drehten in der zweiten Halbzeit auf und konnten die physischen Stärken gegen die eher klein gewachsenen Pirates ausützen. Das Spiel war bis am Schluss spannend. 30 Sekunden vor Schluss stand es 20:25 für die Seahawks. Die Pirates konnten kurz vor der Genfer Endzone den Ball zweimal nicht fangen. Danach liessen die Seahawks die Zeit runter laufen. Nach hartem Kampf und starkem Auftritt gegen den Schweizer Meister verloren die Pirates knapp mit 20:25.
Coach Gianluca Wiedemann war nach den Spielen sehr zufrieden: „Die Kids haben alles gut umgesetzt und haben gezeigt was sie können. Es hat das letzte Prozent gefehlt und ein wenig Pech war auch dabei aber ich bin zu 110% mit den Spielern zufrieden. Ich denke, dass das System das alle spielen können gut funktioniert und wir doch bewiesen haben, dass man ein Team sein muss, um auch gegen die Besten zu bestehen.“

Nächster Gameday ist in Landquart am 16.06.2018. Dort nehmen die U16 Flag Football Pirates den nächsten Anlauf zum ersten Sieg.

Argovia Pirates verlieren beim Tabellenführer

Die Argovia Pirates spielten am Sonntag beim souveränen Tabellenführer Zurich Renegades. Bis zur Pause konnten sie das Spiel ausgeglichen gestalten. Mit zwei Touchdowns im dritten Viertel zogen die Zürcher davon

Die Zurich Renegades haben nach ihrem Abstieg eine schlechte erste NLB Saison hinter sich. In dieser Saison haben sie sich gefangen und führten vor der Partie gegen die Pirates die Liga mit sechs Siegen aus sechs Spielen souverän an. Die Pirates wussten, dass es schwer werden würde, in dieser Begegnung zu Punkten zu kommen. Bis zur Halbzeit waren sie hingegen noch voll auf Kurs. Die Zürcher konnten erst kurz vor der Pause mit 7:0 in Führung gehen. Die Pirates kamen im ersten Viertel sehr nahe an einen Touchdown, wurden aber kurz vor der Endzone von der Renegades Defense gestoppt. Zu Beginn des zweiten Viertels misslang den Renegades ein Puntreturn gründlich. Die Argovia Pirates konnten sich den Ball an der 30 Yard-Linie der Renegades zurück erobern. Ein Fumble zwei Spielzüge später gab jedoch das Angriffsrecht an die Zürcher zurück. Gegen Ende des zweiten Viertels standen die Aargauer an der Zürcher 34-Yard-Linie und spielten den 4th Down aus. Der Spielzug misslang. Gleich mit dem nächsten Spielzug schafften die Renegades viel Raumgewinn und erzielten darauf ihren ersten Touchdown der Partie.

Der erste Angriff der Zürcher im dritten Viertel sorgte gleich für die 14:0 Führung. Nach einem langen Lauf gelang den Renegades mit dem zweiten Spielzug der Touchdown. Für die Aargauer kam es gleich noch schlimmer. Ihren eigenen Angriff mussten sie mit einem Punt beenden. Den Zürchern gelangen danach ein paar starke Läufe und als Abschluss der dritte Touchdown zur 21:0 Führung. Die Pirates mussten in ihrem folgenden Angriff sehr früh punten. Dabei stand der Punter in der eigenen Endzone. Die Renegades trugen den Ball zum vermeintlichen vierten Touchdown zurück. Die Gastgeber wurden in diesem Spielzug jedoch für einen illegalen Block in den Rücken mit 15-Yard bestraft. Nach einer weiteren Strafe gegen die Zürcher, spielten diese ihren 4th Down aus. Der Pass wurde von der Pirates Defense abgefangen. Durch diese Interception kamen die Pirates an der eigenen 15-Yard-Linie wieder in Ballbesitz. Die Pirates zeigten einen guten Drive, der sie im vierten Viertel bis an die 15-Yard-Linie der Renegades trug. Dort wurden sie von der Zürcher Defense leider wieder gestoppt. Nach einem Pass und einem langem Lauf der Zürcher Offense waren sie bereits wieder in der Endzone der Pirates. Das 28:0 war zugleich der Endstand einer Partie, die weit weniger einseitig verlief als es das Resultat vermuten lässt. Die Pirates gaben nie auf und versuchten bis zum Schluss alles, um einen Touchdown zu erzielen. Nachdem ihnen eine weitere Interception gelang, verloren sie den Ball durch einen Fumble gleich wieder an die starken Zürcher. Die Renegades nutzten die wenigen Pirates Fehler gnadenlos aus und bewiesen, dass sie nicht zufällig bisher alle Saisonspiele gewonnen haben.

Am kommenden Samstag, 2. Juni 2018 findet das Rückspiel in Buchs statt. Die Pirates sind bereit für die Revanche.

Argovia Pirates gewinnen punktereiche Partie

Die Argovia Pirates gewinnen zum dritten Mal in Folge auswärts. Die Partie bei den St. Gallen Bears war von starken Offense-Lines geprägt. Zusammen erzeilten die Teams über 100 Punkte

Mit viel Respekt machten sich die Argovia Pirates am vergangenen Samstag auf den Weg in die Ostschweiz. Die St. Gallen Bears haben sich in dieser Saison von Spiel zu Spiel gesteigert und waren nicht zu unterschätzen.
Gleich die erste Angriffsserie der Pirates sorgte für die 0:8 Führung. Mit variantenreichen Spielzügen spielten sich die Aargauer über das ganze Spielfeld und erzielten nach dem Touchdown einen erfolgreichen 2 Punkteversuch. Die Bears konnten noch im ersten Viertel auf 7:8 verkürzen. Nachdem sich beide Teams zu Beginn des zweiten Viertels schwer taten, Raumgewinne zu erzielen, ging es Schlag auf Schlag. Mit einem Touchdownlauf konnten die Pirates die Führung auf 7:14 ausbauen. Die St. Gallen Bears verkürzten mit ihrem nächsten Angriff gleich auf 13:14. 31 Sekunden vor der Pause fing Phil Koch einen langen Pass und erzielte einen 60-Yard-Touchdown. Die Argovia Pirates führten zur Halbzeit mit 13:20.

Die Bears begannen die zweite Halbzeit mit ihrer Offense. Durch einen Fumble konnten sich die Pirates den Ball an der St. Galler 40 Yard-Linie erobern. Sie konnten den Chance nutzen und gingen einen Spielzug später mit 13:28 in Führung. Ihrem Touchdown liessen sie wieder einen erfolgreichen 2-Punkteversuch folgen. Die Defense der Pirates machte den Bears in ihrem nächsten Angriff das Leben schwer. Den St. Gallern gelang kein neuer First Down. Sie mussten den Ball wieder den Aargauern überlassen. Die Argovia Pirates schlossen die Angriffssequenz nach einigen gefangenen Passen durch einen Lauf des Quarterbacks mit einem Touchdown ab. Sie konnten die Führung auf konfortable 13:34 Punkte ausbauen. Die Bears gaben sich noch lange nicht geschlagen und trugen den Ball gleich mit dem Kickoff-Return zum Touchdown. Dank erfolgreichem 2-Punkteversuch kamen die St. Galler auf 21:34 heran. Die Argovia Pirates wussten zu reagieren und antworteten mit ihrem nächsten Angriffsspiel gleich wieder mit einem Touchdown zum 21:40. Nachdem der letzte Kickoff zu einem Touchdown der St. Galler führte, versuchten die Pirates diesmal, zum ersten Mal in dieser Saison, einen Onside-Kick. Ein kurzer Kick, der, bei Erfolg, von den eigenen Reihen gefangen werden kann. Es gelang. Die Pirates waren in Ballbesitz. Ein langer Pass des zweiten Quarterbacks, Cedric Wasser, auf den Tightend beendete das punktereiche dritte Viertel.

Im letzten Viertel führten die Pirates ihre Angriffsserie mit einem Run durch den Fullback, Boris Baumann, fort. Er führte zum Touchdown. Nach erfolgreichem 2 Punkteversuch lagen die Aargauer nun 21:48 in Führung. Wieder konnten die St. Gallen Bears den Kickoff der Pirates gleich bis in die Endzone tragen und auf 28:48 heran kommen. Nachdem es einige Minuten beiden Teams nicht mehr gelang, entscheidend Raumgewinn zu erzielen, setzten die Pirates einen weiteren Touchdown und erhöhten die Führung wieder auf 28:54. Wieder reagierten die St. Galler sofort. Mit dem Kickoff-Return kamen sie diesmal zwar nicht gleich zu Punkten aber zu viel Raumgewinn. Nach dem nächsten Spielzug bejubelten die Gastgeber ihren nächsten Touchdown zum 34:54 Spielstand. Dabei war erst die Hälfte des Viertels gespielt. Nach gutem Passspiel konnten die Pirates wieder punkten und dank erfolgreichem 2-Punkteversuch auf 34:60 erhöhen. Den nächsten Bears Angriff konnte die Pirates Defense stoppen. Die Offense bedankte sich mit dem nächsten Touchdown zum 34:68. Die Defense servierte der Argovia Pirates Offense nach dem Kickoff gleich die nächste Möglichkeit. Mit einer Interception eroberten sie Ball zurück. Die Offense nutzte die Gelegenheit und punktete zum Endstand von 34:76.

Headcoach Roger Bächli zeigte sich nicht nur vom eigenen Team beeindruckt: „Ein grosses Lob an die St. Gallen Bears! Das Team hat bis zum Schluss gekämpft und bewiesen, dass es in die Nationalliga B gehört.“

Vor den Senioren waren die U19-Mannschaften am Werk. Die jungen Piraten kämpften gut, kamen zu zwei Touchdown, mussten sich am Ende aber mit 34:14 geschlagen geben. Es war ein schlechter Lohn für die aufopfernde Spielweise.

Erste Ligaspiele des U16 Flag Football Teams der Argovia Pirates

Die jüngsten Argovia Pirates Mitglieder haben die ersten beiden Spiele zwar verloren aber viele Erfahrungen gesammelt und den starken Gegnern Paroli geboten. Der Beginn der U16 Flag Football Saison war sehr vielversprechend

Am vergangenen Samstag startete für das neugegründete U16 Flag Football Team der Argovia Pirates der Meisterschaftsbetrieb. Die jüngsten Piraten, Jungs und Mädchen im Alter von 10 – 15 Jahre, absolvierten an diesem Tag zwei Partien hintereinander.
Im ersten Spiel trafen sie gleich auf die Vizemeister des Vorjahres. Das Flag Team der Calanda Broncos erwies sich als schwerer Brocken. Der Offense der Pirates gelang dennoch vier Touchdowns mit erfolgreichen PAT (Point After Touchdown). Die Defense ihrerseits konnte die starken Bündner auf 32 Punkte beschränken. Lange Zeit konnten die Aargauer die Partie offen halten und für ein spannendes Spiel sorgen, das allen Beteiligten grossen Spass machte.

In der zweiten Partie ging es gegen die Zürcher Unterländer Rafz Bulldogs. Zur Halbzeit lagen die Piraten 23:2 zurück. Doch sie kämpften sich in der zweiten Hälfte auf beeindruckende Art und Weise wieder zurück. Die Kids gingen konzentriert und vollem Kampfgeist zur Sache und gaben nie auf. Es gelangen ihnen drei Touchdowns mit zwei PAT. Am Ende reichte es knapp nicht, den Rückstand ganz aufzuholen. Die Bulldogs gewannen 31:22.

Headcoach Filomena Bieri war beeindruckt vom ersten Auftritt der jüngsten Piraten: „Ich bin sehr stolz auf die Kids. Sie haben ein tolles Teamwork an den Tag gelegt und grossen Kampfgeist bewiesen. Der Einsatz von allen war vorbildlich. Wir sind als Neuling und als Underdog angetreten und haben unsere Gegner wohl etwas mit unserer Spielstärke überrascht.“ Die  Spielerinnen und Spieler waren ebenfalls begeistert: „Das war ein sehr guter Anfang. Wir konnten viel Neues lernen und haben es sehr genossen, endlich einen Ernstkampf zu haben.“ Aus Vereinssicht lobenswert ist, dass die Head Coaches den Plan durchgezogen haben und alle Kinder spielen konnten. Es wurden also nicht einfach nur die Besten auf’s Feld geschickt und andere aussen vor gelassen, sondern alle erhielten Einsatzzeit.

Bereits am Samstag, 26. Mai 2018 geht es mit zwei weiteren Partien weiter. In Rafz treten sie dann gegen die Zurich Renegades und die Geneva Seahawks an.

Argovia Pirates mit zweitem Auswärtssieg

Nur eine Woche nach dem wichtigen Sieg in Biel brachten die Piraten von der weiten Reise nach Lausanne wertvolle Punkte nach Hause

Die Argovia Pirates gewinnen im fünften Spiel zum dritten Mal. Gegen die LUCAF Owls gelang den Pirates ein Start nach Mass. Gleich der erste Angriff führte zum Touchdown. Der PAT (Point after Touchdown) misslang jedoch. Nach dem ersten Viertel stand es 0:6 für die Aargauer. Zu Beginn des zweiten Viertels musste sich die Defense der Pirates beweisen. Nach einem kurz getretenen Punt konnten die Lausanner an der 35 Yard Linie der Pirates ihren Angriff starten, kamen aber Dank der hervorragenden Abwehrarbeit der Pirates nicht zu Punkten. Die Pirates konnten ihren Vorsprung vergrössern. Quarterback Claudio Ferrari erlief, wunderbar frei geblockt, zunächst einen grossen Raumgewinn und danach gleich noch den Touchdown. Dank dem gelungenen PAT führten die Pirates 0:13. Die Owls konnten diesmal reagieren. Es gelang ihnen ein Touchdown und ein Zwei-Punkte-Versuch. Noch vor der Halbzeit sorgte wieder Quarterback Claudio Ferrari für den nächsten Pirates Touchdown. Da auch den Aargauern ein Zwei-Punkte-Versuch gelang stand es zur Pause 8:21.
Das dritte Viertel, im zwischenzeitlich sehr nervösen Spiel, gehörte ganz den Gastgebern. Mit zwei Touchdowns, einem PAT und einem erfolgreichen Zwei-Punkte-Versuch lagen plötzlich die Lausanner mit 22:21 in Führung! Die Pirates mussten im letzten Viertel wieder zu ihrem Spiel zurück finden. Runningback Dani Steiner sorgte für einen Touchdown. Dank des erfolgreichen Zwei-Punkte-Versuchs führten die Pirates 22:29. Gleich beim nächsten Angriff der Argovia Pirates fing Phil Koch einen herrlichen Pass von Claudio Ferrari und erzielte einen 60-Yard-Touchdown. Wieder gelang der Zwei-Punkte-Versuch. Die Pirates gewannen somit 22:38 und liessen die beiden Niederlagen gegen die Thun Tigers endgültig hinter sich. Am nächsten Samstag geht die Reise nach St. Gallen. Es könnte der dritte Auswärtssieg in Folge werden. Gegen die St. Gallen Bears gewannen die Pirates das erste Saisonspiel zuhause 26:13.

Argovia Pirates wollen die Westschweiz erobern

Der Aargauer NLB American Football Club Argovia Pirates fahren am Muttertag nach Lausanne, um dort den zweiten Auswärtssieg in Folge zu holen

Am letzten Sonntag fuhren die Pirates in Biel den ersten Auswärtserfolg der Saison ein. In der ersten Hälfte lief es der Offense der Piraten noch nicht wunschgemäss und die Defense hatte Mühe mit den vom Bieler Import-Quarterback initiierten Spielzügen. Die Aargauer vermochten sich in der zweiten Halbzeit zu steigern und gewannen schliesslich verdient mit 13:26.

Die U19 Mannschaft der Pirates verlor zuvor ihr Spiel. Zuviel funktionierte nicht, wie sich das Coach Marcel Fehr wünschte. Zuviele Unkonzentriertheiten führten zu Fehlern. Am Ende stand es 32:6 für Biel. Die jungen Piraten gewannen aber wertvolle Erfahrungen, die sie im weiteren Verlauf der Saison nützen können.

Weite Reise

Am kommenden Sonntag steht die längste Auswärtsreise an. Die Argovia Pirates spielen bei den Eulen in Lausanne. Die LUCAF Owls sind in der letzten Saison von der NLA abgestiegen. Von ihren bisher fünf Spielen konnten sie zwei gewinnen. Bei beiden Siegen waren sie das Heimteam. Punkte in Lausanne könnten aber durchaus in Reichweite der Argovia Pirates sein.

Erste Niederlage auf Tortuga – nach über zwei Jahren

Die Argovia Pirates mussten sich erstmals seit 2015 zuhause geschlagen geben. Die Revanche gegen die Thun Tigers misslang. Die Pirates kamen nicht richtig in Fahrt und haben das Spiel am Ende mit 3:20 verloren

Am Ostermontag verloren die Argovia Pirates in Thun nach grossem Rückstand knapp mit 38:33. Die Hoffnung auf eine erfolgreiche Revanche war entsprechend hoch. Nicht zuletzt weil die Pirates zuhause seit über zwei Saisons jeden Gegner schlagen konnten, selbst in der letzten Saison als Aufsteiger. Das Spiel begann harzig. Die Offense der Pirates verlor den Ball bei ihren ersten zwei Versuchen zuerst durch eine Interception, einen vom Gegner abgefangenen Pass, und dann durch einen Fumble. Der Ball rutschte dem Passempfänger nach der Annahme aus den Armen. Dank einer konzentriert arbeitenden Defense konnte der Schaden im ersten Viertel im Rahmen gehalten werden. Die Thun Tigers mussten sich mit einer 0:3 Führung begnügen. Nach der erwähnten Interception gelang den Thunern ein Fieldgoal.

 
Die Offense der Thuner war ebenfalls weit von ihrer Durchschlagskraft vom Hinspiel entfernt. Sie verloren im zweiten Viertel bereits zum zweiten Mal den Ball durch eine Interception und leiteten damit die beste Phase der Offense der Argovia Pirates ein. Nach einem herrlichen Pass standen die Pirates noch 15 Yards vor der Endzone der Tigers. Der nächste Spielzug führte sogar zum Touchdown. Die Schiedsrichter hatten aber ein Halten der Aargauer gesehen. Anstatt der 6 Punkte erhielten die Pirates eine 10 Yard Strafe und mussten von der 25 Yard Linie starten. Sie spielten den 4th Down, den vierten Versuch aus anstatt ein Fieldgoal zu versuchen und scheiterten nur um Zentimeter. Die Thun Tigers kamen damit an der eigenen 5 Yard Linie wieder in Ballbesitz. Diese Szenen waren für den restlichen Verlauf des Spiels entscheidend. Die Pirates fanden danach nicht mehr zu ihrem Spiel. Kurz vor der Pause gelang den Thun Tigers der erste Touchdown. Sie bauten ihre Führung auf 0:9 aus.

Running Back Daniel Steiner zeigte zu Beginn des dritten Viertels zwei gute Läufe. Sie bildeten den Grundstein für das Fieldgoal, mit dem die Pirates auf 3:9 verkürzen konnten. Es blieben die einzigen Punkte für die Pirates. Die Thun Tigers kamen im letzten Viertel noch zu einem Fieldgoal und einem Touchdown, dem sie eine Two Point Conversion folgen liessen. Das Schlussresultat von 3:20 war besiegelt.

Headcoach Roger Bächli weiss, dass trotz der zweiten Niederlage im dritten Spiel noch viel möglich ist: „Obwohl wir das Rückspiel gegen Thun verloren haben heisst das nicht, dass die Pirates nun aufgeben. Nach wie vor ist es unser Zeil den bestmöglichen Tabellenplatz in der Liga B zu erreichen. Es stehen noch 7 Spiele aus und wenn ich eines im American Football gelernt habe ist es dass alles noch anders kommen kann als man denkt, gieb nie auf bevor nicht die letzte Sekunde gespielt ist!“

U19 konnten sich verbessern

Vor den Seniors standen sich die Juniors der beiden Teams gegenüber. Die Thuner schöpfen ihre grössere Erfahrung und ihr breiteres Kader voll aus. Im Rückspiel auf Tortuga konnten die Pirates das Spiel im ersten Viertel ausgeglichen gestalten. Je ein Fieldgoal gelang den Tigers und den Pirates bis zum Seitenwechsel. Danach setzten sich die Tigers immer klarer durch und gewannen schliesslich 3:43. Die Pirates waren mit 19 Spielern gegen die 36 Tigers angetreten und konnten den viel zahlreicheren Tigers verständlicherweise nichts mehr entgegenhalten. Es zeigte sich auf eindrückliche Weise, dass die Argovia Pirates weiterhin auf neue Football Talente angewiesen sind. Die Pirates freuen sich über jede Anmeldung für ein Probetraining von Spielern bis und mit Jahrgang 2000 – denn im Sommer werden wieder Probetrainings mit Basics-Schulungen durchgeführt.

Die Pirates spielen im Mai sämtliche Spiele auswärts in Biel, Lausanne, St. Gallen und Zürich. Am Sonntag, 6. Mai treten sie in Biel gegen die Bienna Jets an. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, 2. Juni gegen die Zurich Renegades statt.