News

Argovia Pirates gewinnen punktereiche Partie

Die Argovia Pirates gewinnen zum dritten Mal in Folge auswärts. Die Partie bei den St. Gallen Bears war von starken Offense-Lines geprägt. Zusammen erzeilten die Teams über 100 Punkte

Mit viel Respekt machten sich die Argovia Pirates am vergangenen Samstag auf den Weg in die Ostschweiz. Die St. Gallen Bears haben sich in dieser Saison von Spiel zu Spiel gesteigert und waren nicht zu unterschätzen.
Gleich die erste Angriffsserie der Pirates sorgte für die 0:8 Führung. Mit variantenreichen Spielzügen spielten sich die Aargauer über das ganze Spielfeld und erzielten nach dem Touchdown einen erfolgreichen 2 Punkteversuch. Die Bears konnten noch im ersten Viertel auf 7:8 verkürzen. Nachdem sich beide Teams zu Beginn des zweiten Viertels schwer taten, Raumgewinne zu erzielen, ging es Schlag auf Schlag. Mit einem Touchdownlauf konnten die Pirates die Führung auf 7:14 ausbauen. Die St. Gallen Bears verkürzten mit ihrem nächsten Angriff gleich auf 13:14. 31 Sekunden vor der Pause fing Phil Koch einen langen Pass und erzielte einen 60-Yard-Touchdown. Die Argovia Pirates führten zur Halbzeit mit 13:20.

Die Bears begannen die zweite Halbzeit mit ihrer Offense. Durch einen Fumble konnten sich die Pirates den Ball an der St. Galler 40 Yard-Linie erobern. Sie konnten den Chance nutzen und gingen einen Spielzug später mit 13:28 in Führung. Ihrem Touchdown liessen sie wieder einen erfolgreichen 2-Punkteversuch folgen. Die Defense der Pirates machte den Bears in ihrem nächsten Angriff das Leben schwer. Den St. Gallern gelang kein neuer First Down. Sie mussten den Ball wieder den Aargauern überlassen. Die Argovia Pirates schlossen die Angriffssequenz nach einigen gefangenen Passen durch einen Lauf des Quarterbacks mit einem Touchdown ab. Sie konnten die Führung auf konfortable 13:34 Punkte ausbauen. Die Bears gaben sich noch lange nicht geschlagen und trugen den Ball gleich mit dem Kickoff-Return zum Touchdown. Dank erfolgreichem 2-Punkteversuch kamen die St. Galler auf 21:34 heran. Die Argovia Pirates wussten zu reagieren und antworteten mit ihrem nächsten Angriffsspiel gleich wieder mit einem Touchdown zum 21:40. Nachdem der letzte Kickoff zu einem Touchdown der St. Galler führte, versuchten die Pirates diesmal, zum ersten Mal in dieser Saison, einen Onside-Kick. Ein kurzer Kick, der, bei Erfolg, von den eigenen Reihen gefangen werden kann. Es gelang. Die Pirates waren in Ballbesitz. Ein langer Pass des zweiten Quarterbacks, Cedric Wasser, auf den Tightend beendete das punktereiche dritte Viertel.

Im letzten Viertel führten die Pirates ihre Angriffsserie mit einem Run durch den Fullback, Boris Baumann, fort. Er führte zum Touchdown. Nach erfolgreichem 2 Punkteversuch lagen die Aargauer nun 21:48 in Führung. Wieder konnten die St. Gallen Bears den Kickoff der Pirates gleich bis in die Endzone tragen und auf 28:48 heran kommen. Nachdem es einige Minuten beiden Teams nicht mehr gelang, entscheidend Raumgewinn zu erzielen, setzten die Pirates einen weiteren Touchdown und erhöhten die Führung wieder auf 28:54. Wieder reagierten die St. Galler sofort. Mit dem Kickoff-Return kamen sie diesmal zwar nicht gleich zu Punkten aber zu viel Raumgewinn. Nach dem nächsten Spielzug bejubelten die Gastgeber ihren nächsten Touchdown zum 34:54 Spielstand. Dabei war erst die Hälfte des Viertels gespielt. Nach gutem Passspiel konnten die Pirates wieder punkten und dank erfolgreichem 2-Punkteversuch auf 34:60 erhöhen. Den nächsten Bears Angriff konnte die Pirates Defense stoppen. Die Offense bedankte sich mit dem nächsten Touchdown zum 34:68. Die Defense servierte der Argovia Pirates Offense nach dem Kickoff gleich die nächste Möglichkeit. Mit einer Interception eroberten sie Ball zurück. Die Offense nutzte die Gelegenheit und punktete zum Endstand von 34:76.

Headcoach Roger Bächli zeigte sich nicht nur vom eigenen Team beeindruckt: „Ein grosses Lob an die St. Gallen Bears! Das Team hat bis zum Schluss gekämpft und bewiesen, dass es in die Nationalliga B gehört.“

Vor den Senioren waren die U19-Mannschaften am Werk. Die jungen Piraten kämpften gut, kamen zu zwei Touchdown, mussten sich am Ende aber mit 34:14 geschlagen geben. Es war ein schlechter Lohn für die aufopfernde Spielweise.