News

Geglückter Saisonauftakt

Matchbericht Zürich Renegades vs. Thun Tigers - Junioren U19 – Sonntag, 24.03.2019

 

Im ersten Spiel der Saison 2019 trafen die Thun Tigers auswärts auf den altbekannten Gegner aus Zürich. Die Renegades starteten nach dem Wintertraining stark in ihr erstes Spiel. Sie konnten das Spiel mit Ballbesitz beginnen und bereits früh im ersten Quarter punkten. Nach der gelungenen 2-Point-Conversion stand es 8-0 für das Heimteam. Die Offense der Tigers startete weniger erfolgreich. Schon in ihrem ersten Drive wurden sie zum Punt gezwungen. Die Tigers-Defense bekam die Renegades im Verlauf des ersten Quarters immer besser unter Kontrolle und konnte sogar durch LB Silas Bertolf auf 8-6 verkürzen (PAT no good). Durch eine Interception kurz vor der Halbzeit von CB Nils Müller kam die Tigers Offense an den Ball und ging mit einem TD Pass auf WR Simon Purtscheller 8-12 in Führung. Dies war dann auch der Halbzeitstand.

 

 

 

Die Tigers begannen die zweite Halbzeit sehr gut. Nach dem Kickoff überquerten sie mit einem ausserordentlichen Drive das ganze Spielfeld und erhöhten den Zwischenstand auf 8-18 (PAT no good). Trotz ebenfalls starker Leistung der Tigers-Defense gelang es den Renegades auf 14-18 heran zu kommen. Mit vier Punkten Vorsprung und annähernd 90 Yards zum Gehen waren die Tigers erneut am Zug. Sie hatten genau ein Ziel: In einem langen Drive das Feld zu überqueren und einen Schritt weiter in Richtung Sieg zu gehen. Dies gelang ihnen auch und sie konnten durch eine geniale Einzelleistung von QB Bay Harvey auf 14-24 vorlegen. Dieses Mal gelang ihnen auch der PAT und der Spielstand lautete nun 14-25. Danach betrat die Thuner-Defense noch ein letztes Mal das Feld. Kurz vor Schluss gelang auch FS Timo Häsler eine Interception und so konnte er den Tigers den Sieg sichern.

 

 

Auch dank der Strafen der Renegades und der sehr disziplinierten Spielweise der jungen Tigers konnte der erfolgreiche Grundstein für die Saison gelegt werden.

 

Für den Bericht: Tobias (TT #17) und Florian (TT #88) Kauz

Bilder: Anna Harvey

U19 Finale: Zum Schluss die Kür

 

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen empfingen die Tigers U19-Junioren am letzten Sonntag die Zürich Renegades zum Finalspiel um den Schweizermeister Titel in der Gruppe B. Trotz der Hitze war die Tribüne im Lachenstadion voll und die Zuschauer durften mit dem Geschehen auf dem Platz zufrieden sein, sofern sie Unterstützer des Heimteams waren. Die Tigers liessen kaum Zweifel darüber aufkommen, wer am Schluss den Pokal in die Höhe stemmen würde.

 

 

Die Gäste aus Zürich gewannen den Cointoss und starteten mit der Offense ins Spiel. Die Defense der Tigers hatte zu Beginn eigentlich alles im Griff, leistete sich aber zu viele Strafen, so dass die Renegades fast bis in die Redzone vordringen konnten. Dort konnten sie aber endlich bei einem ausgespielten vierten Versuch gestoppt werden. Nun übernahm die Offense der Oberländer und konnte mit einem langen Pass auf Silvano Romang grossen Raumgewinn erzielen. Zum ersten Touchdown reichte es vorerst noch nicht, da der Ballträger kurz vor der Endzone gestoppt wurde. Aus kurzer Distanz war es schliesslich Dominik Ritschard, welcher sein Team mit einen Touchdown-Run aufs Scoreboard brachte (TT 7:0 ZR; PAT good). Die Gäste konnten im folgenden Drive vorerst wieder gute Raumgewinne erzielen, scheiterten aber erneut, so dass die Tigers an der eigenen 20-Yard Linie in Ballbesitz kamen. Diesmal verteidigten die Zürcher allerdings gut und konnten die Oberländer zu einem Punt zwingen. Infolge eines schlechten Snaps misslang dieser jedoch und so konnten die Zürcher mit guter Feldposition übernehmen. Das erste Viertel war nun bereits um und die Tigers Defense dachte nicht daran, die Gäste ausgleichen zu lassen. Ohne Raumgewinn musste die Gegnerische Offense das Feld wieder räumen und den Tigers den Ball überlassen. Doch diese bekundeten weiterhin Mühe, den Ball zu bewegen und waren erneut zum Punten gezwungen. Diesmal gelang der Punt gut und die Renegades mussten tief in der eigenen Platzhälfte starten. Dort gelang es Noah Gygax einen Fumble für die Tigers zu sichern. Für dieses Geschenk bedankte sich die Offense mit einem weiteren Touchdown. Robert Harvey passte zu Bay Harvey, dieser fing den Ball frech mit einer Hand und trug ihn die verbleibenden Meter in die Endzone (TT 14:00 ZR; PAT good). Dies war zugleich die letzte nennenswerte Aktion der ersten Halbzeit.

 

 

Nach dem Pausentee startete die Verteidigungsformation der Züricher stark ins Spiel und zwang die Tigers nach drei Spielzügen zu einem Punt. Doch die Oberländer konnten sich weiterhin auf ihre Defense verlassen. Diesmal war es Timo Kölle, welcher dem gegnerischen Quarterback den Ball aus den Händen schlagen konnte und damit seine Offense mit hervorragender Feldposition ins Spiel brachte. Vier Spielzüge später landete ein Pass in den Händen von Silvano Romang zum nächsten Touchdwon (TT 21:00 ZR; PAT good). Im Anschluss dominierten die beiden Verteidigungslinien das Geschehen auf dem Feld, so dass bis zum Ende des dritten Viertels nichts Zählbares zustande kam. Mit einem guten Punt-Return zu Beginn des letzten Viertels brachten sich die Renegades allerdings in gute Position. Schliesslich konnten sie mit einen 20-Yard Run den Anschluss-Touchdown erzielen und damit nochmals etwas Spannung ins Spiel bringen (TT 21:07 ZR; PAT good). Dies war auch für die Offense der Tigers der neuerliche Weckruf. Nach einigen schönen Laufspielzügen bediente Robert Harvey erneut seinen Bruder Bay mit einem 60-Yard Pass zum nächsten Touchdown (TT 28:07 ZR; PAT good). Die Zürcher versuchten anschliessend mit langen Pässen zu weiteren Punkten zu kommen, kamen damit allerdings nicht aus der eigenen Platzhälfte heraus. Dies bot den Tigers die Gelegenheit, mit einem weiteren Touchdown-Run durch Timeo Hirschi den Sack endgültig zu zumachen (TT 35:07 ZR; PAT good). Auch die letzte Angriffsserie der Renegades scheiterte am Bollwerk der Tigers Defense. So kam die Thuner Offense wenige Meter vor der gegnerischen Endzone erneut in Ballbesitz. In Anbetracht der deutlichen Führung entschlossen sich die Coaches allerdings dazu, die letzten Sekunden mit einem Knee-Down verstreichen zu lassen und das Score nicht noch unnötig in die Höhe zu treiben. So blieb es beim Spielstand von 35:07 und damit dem klaren Sieg für die Tigers.

Die Tigers Juniors konnten erstmals in der Vereinsgeschickte den Titel verteidigen und bleiben Schweizer Meister. Für viele Spieler war dies zugleich der letzte Match für diese Mannschaft, da sie dem Junioren-Alter entwachsen sind. Es ist aber ein toller Abschluss einer perfekten Saison. Aus elf Spielen resultierten elf Siege. Einzig der Finalgegner aus Zürich konnte die Tigers in diesem Jahr wirklich fordern. Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison. Nun bleibt aber Zeit zum Feiern und Erholen, ehe das Training nach den Sommerferien wieder aufgenommen wird.

 

Bericht von Mathias Krebs
Fotos von Lars Kauz

Derbysieg 2.0

 

 

Am vergangenen Wochenende trafen die Tigers zum zweiten Mal in dieser Saison auf die Bienna Jets. Das Hinspiel gewannen die Thuner 42-0, doch die Bieler hatten sich seit dem letzten aufeinandertreffen verbessert und wollten dieses Derby für sich entscheiden. Die Tigers können sich mit einem Sieg Heimrecht für das Halbfinale sichern. 

Weiterlesen: Derbysieg 2.0

Die Tigers behalten die Lufthoheit

Zum Start der Rückrunde empfingen die Tigers zu Hause die Bienna Jets zum Bernerderby. Nach der Niederlage gegen die Renegades schienen die Tabellenschlusslichter aus Biel rein statistisch ein dankbarer Aufbaugegner zu sein. Die Begegnungen dieser beiden Mannschaften haben allerdings immer einen besonderen Charakter und so wussten die Tigers, dass sie wieder voll konzentriert ans Werk gehen müssen, um gegen die Kantonsrivalen nicht unterzugehen. Doch zumindest zu Beginn des Spiels gelang das nicht.

 

Weiterlesen: Die Tigers behalten die Lufthoheit